
Instrumentenübersicht
QuerflöteDie Querflöte ist ein Holzblasinstrument mit Anblaskante. Heute wird sie meist nicht mehr aus Das Einstiegsalter hängt von der Körpergröße (Armlänge) und der physischen Konstitution |
![]() |
KlarinetteDie Klarinette gehört zur Familie der Holzblasinstrumente. Auf dem Mundstück Das Einstiegsalter hängt von Größe der Hände und Entwicklung des Gebisses ab.
|
|
OboeDie Oboe ist ein Holzblasinstrument mit einem Doppelrohrblatt. Durch den Atem des
|
|
SaxophonObwohl das Saxophon aus einem metallischen Korpus besteht, zählt das Instrument zu den Normalerweise kann man das Instrument ab dem 9./10. Lebensjahr
|
|
WaldhornDas Waldhorn gehört zur Gruppe der Blechblasinstrumente und ist eine Weiterentwicklung des Das Erlernen wird ab dem ca. 8. Lebensjahr empfohlen.
|
|
TenorhornDas Tenorhorn ist ein Blechblasinstrument mit drei oder vier Ventilen. Es wird mit einem Der Unterrichtsbeginn ist ab dem 8. - 10. Lebensjahr möglich. Auch körperliche Voraussetzungen
|
|
PosauneDie Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument. Die Tonerzeugung erfolgt mittels Anregung dernatürlichen Resonanzen des Instruments durch Lippenschwingungen des Bläsers. Zur Vorbereitung auf den Posaunenunterricht kann das Tenorhorn eingesetzt werden. Dies erleichtert den späteren Umstieg auf die Posaune enorm.
|
|
FlügelhornDas Flügelhorn ist das Sopraninstrument aus der Blechblasinstrumentenfamilie. In Bauform Das Flügelhorn kann ab dem 7. Lebensjahr erlernt werden.
|
|
TrompeteDie Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument, das mit einem Kesselmundstück ausgestattet Dieses Instrument kann ab dem 7. Lebensjahr erlernt werden.
|
|
TubaDie Tuba ist das tiefste aller gängigen Blechblasinstrumente. Sie besitzt drei bis sechs Ventile.Die Tuba wird sowohl als hohe, kleinere Bass-Tuba als auch als tiefe, größere Kontrabass-Tuba gebaut.
|
|
SchlagwerkZum Schlagwerkbereich zählen die große und kleine Trommel sowie Becken und noch viele weitere Mit dem Schlagwerk kann man bereits im frühen Kindesalter beginnen. |
|